Vielen Dank für den tollen Workshop-Tag mit euch! Am 13.05.2025 haben wir gemeinsam mit dem KreativInstitut.OWL und der Medienproduktion der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an der Detmolder Design Woche teilgenommen.

Gestartet sind wir mit unserem Workshop „Gedanken festhalten – Gedanken loslassen“. In Form eines kurzen Vortrags haben wir beleuchtet, warum es oft so schwer ist, Ideen in konkrete Ergebnisse umzuwandeln – und wie man es trotzdem schafft. Genau das war das Ziel des Workshops von Katrin Thaler (Kreativ Campus Detmold e.V.) und Anna Schlutter (Kreativ Campus Detmold e.V.): Unseren kreativen Gedanken freien Lauf lassen! Bei einer Schreibübung sind einfallsreiche und zum Teil auch skurrile Geschichten entstanden, die wir zum Abschluss mit einem kurzen Improvisationstheater zum Leben erweckt haben.

Beim zweiten Workshop „Haftende Collagen mit dem Risographen“ von Carolin Krallmann (Medienproduktion der TH OWL) und Susann Ehrig (Medienproduktion der TH OWL) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre kreativen Ideen in echte Kunstwerke verwandelt. Dafür kam der besondere Risograph-Drucker zum Einsatz, der umweltfreundlich durch leicht versetzte Farbüberlagerungen farbintensive und leuchtende Unikate erschafft. Wir wissen gar nicht, was mehr gestrahlt hat – die tollen Drucke oder die Augen unserer Gäste. 😉

Zum Abschluss fand der dritte Workshop „Drüberhalten – Analoge Kunstdrucke mit erweiterter Realität“ von Jan Willem Henckel (KreativInstitut.OWL) statt. Aus den zuvor erschaffenen Risographie-Drucken wurden nun Augmented-Reality-Kunstwerke. Dafür probierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vom KreativInstitut.OWL neu entwickelte App „Batch-AR“ aus, die die virtuellen Gestaltungselemente direkt über dem Poster einblendet.
Die analogen und virtuellen Kreationen wurden im Rahmen der Detmolder Design Woche ausgestellt.