Innovation durch
Kultur
Ein Ort für nahbare und inspirierende Kulturarbeit in Ostwestfalen-Lippe. Ein Ort zum Vernetzen und Kreieren. Offene Türen für Studis, Schülerinnen und Schüler, Azubis, Gründerinnen und Gründer, Unternehmen, Lehrende und Lernende – also für alle Menschen der kreativen Szene. Ein Ort, an dem Kunst und Kultur lebbar und erlebbar gemacht werden. Durch Veranstaltungen, zu denen alle eingeladen sind.
Wirtschaft
Ein Ort, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Mehrwerte zu schaffen. Seite an Seite mit der vielfältigen Wirtschaft Ostwestfalen-Lippes setzen wir uns für den Nachwuchs unserer Region ein. Um den Zusammenhalt und die Offenheit zu fördern und zu stärken. Um ein Sprungbrett für junge Talente zu bieten. Um Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen und gemeinsam Kreativität zu leben.
Forschung
Eine Anlaufstelle für interdisziplinäre Forschung. Ein Ort, der wissenschaftliches Arbeiten und Kreativmethodik durch innovative Ansätze vereint. Ein Zuhause für schöpferische Ideen und Unterstützung bei ihrer Umsetzung. Wir blicken mit kreativen Sichtweisen in die Zukunft und wollen sie gemeinsam mit euch gestalten.
Bildung
Ein Treffpunkt für alle Kreativkräfte, die sich weiterbilden und gemeinsam Neues erschaffen möchten. Ein Ort, der die kreative Energie Ostwestfalen-Lippes bündelt und dabei keine Grenzen kennt. Überregional eine Sammelstelle in der Kreativbranche bieten für lebenslanges Lernen und kreative Bildung. Das ist der Kreativ Campus Detmold e.V.
10.06.25 – 26.06.25
Women in Architecture Festival 2025 TH OWL
ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.
Als Hochschule mit frauenstarken Studiengängen der Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung und Medienproduktion, beteiligt sich die Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe in Form einer Ausstellung am Detmolder Hochschulstandort in Nordrhein-Westfalen am Festival.
Datum wird bekanntgegeben
Synchronsprechen Workshop
Macht euch bereit für unseren nächsten Workshop am Kreativ Campus Detmold: Wir lernen Synchronsprechen!
Träumt ihr insgeheim schon lange davon, eure eigene Stimme in Filmen, Hörbüchern oder Videospielen zu hören? Bei unserem Workshop lernt ihr, wie das geht! Gemeinsam mit einem professionellen Synchronsprecher beleuchten wir unterschiedliche Techniken des Synchronsprechens und Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf.
17.06.25
Non / Repeat
Am Kreativ Campus wird es musikalisch und innovativ: Das KreativInstitut.OWL veranstaltet am 17.06.25 um 19:00 Uhr ein Konzert mit interaktiver Musik. Gespielt werden nichtlineare, zeitgenössische Werke auf dem Klavier.
Die Moderation gibt Einblicke in die technische Realisierung der Werke.
12.09.25
Zukunftsmusik? – Klassik neu verkabelt
Wie sieht das klassische Konzert von Morgen aus? In dieser Open-Air-Veranstaltung von 18:00 bis 21:00 Uhr stellen wir einige innovative Impulse dafür vor.
Es spielt das Streichquintett Ixora der Hochschule für Musik Detmold und im Anschluss sorgt ein DJ für moderne Beats zum Tanzen.
Weitere Informationen folgen 😉
-
Programmier Workshop
Am 19.05. hat bei uns am Kreativ Campus Detmold ein Programmier Workshop stattgefunden.
-
Familiensamstag
Am 17. Mai fand wieder der Detmolder Familiensamstag statt – und zwar schon zum 7. Mal!
-
Detmolder Design Woche
Am 13.05.2025 haben wir gemeinsam mit dem KreativInstitut.OWL und der Medienproduktion der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an der Detmolder Design Woche teilgenommen.
-
Potenzialstudie zur Detmolder Kreativwirtschaft
Jetzt unsere Potenzialstudie zu den Strukturen der Detmolder Kreativwirtschaft von Lea Hansjürgen lesen!
Über uns
Geschichte
Am 10. März 2021 trafen sich in der Stadthalle Detmold Vertreterinnen und Vertreter unserer neun Gründungsmitglieder, um den Grundstein für eine dauerhafte Zusammenarbeit zu legen. Zu diesem Zeitpunkt stand das neue Gebäude der Medienproduktion kurz vor der Fertigstellung, und der Bau des benachbarten KreativInstitut.OWL sollte bald beginnen. Der Campus an der Emilienstraße, Heimat des Bauingenieurwesens und der Detmolder Schule für Gestaltung, wurde so durch eine neue Fachrichtung ergänzt. Der ideale Zeitpunkt, um den Kreativ Campus Detmold e.V. zu gründen. Seitdem kümmern sich die Beteiligten um die Weiterentwicklung des Standorts, der künftig auch berufsbildende Schulen und die Kreativwirtschaft einbeziehen wird.
Am 01. März 2023 wurde die Geschäftsstelle besetzt, und der Kreativ Campus Detmold e.V. engagiert sich seitdem aktiv für die Belebung und Öffnung des Campus. Dies geschieht im Austausch mit Partnerinnen und Partnern im Transferprojekt „TRiNNOVATION OWL“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”, das auf eine Zusammenarbeit mit den Campus in Lemgo und Höxter setzt.


Vorstand
Der Kreativ Campus Detmold e.V. zeichnet sich durch eine gemeinschaftliche Arbeitsweise aus, die sich auch im Vorstand widerspiegelt: Karen Zereike (Kreis Lippe), Prof. Dr. René Fahr (Universität Paderborn), Frank Hilker (Bürgermeister der Stadt Detmold) und der Vorsitzende Prof. Dr. Guido Falkemeier (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) treffen gemeinsam die wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft des Campus. Unterstützt werden sie vom Steuerkreis, in dem die gewählten Mitglieder quartalsweise zusammenkommen.
Geschäftsstelle
Fragen zu einer Veranstaltung?
Interesse an einer Führung?
Direkt Mitglied werden?
Für alle Anliegen rund um den KCD e.V. steht euch unsere Geschäftsstelle als erster Anlaufpunkt zur Verfügung.
Kreativ Campus Detmold e.V.
2. OG – KreativInstitut.OWL
Bielefelder Str. 66a
32756 Detmold
Wir freuen uns auf euch!

Geschäftsstellenleitung
Tel. +49 155 66149352
Mail. katrin.thaler@kreativ-campus-detmold.de